Neues aus dem TWA-Zoo

(1) Graureiher und Hasen vor der TWA (24. Juni 2018), (2) Fischreiher besuchen die TWA (19.07.2016)

Bildnachweis s. unten  -  Heute Abend hatten die Hasen auf der Sumpfwiese dann noch eine Begegnung der besonderen Art: ein Graureiher ('Fischreiher') stolzierte auf sie zu (s. Bilder). Aber auch von ihm ließen sich die Hasen nicht aus der Ruhe bringen.     Graureiher...

(1) Damenwahl bei den Hasen (24. Juni 2018); (2) TWA-Hasenfamilie hat Zuwachs bekommen (17. Juli 2016); (3) vom Hasen & Igel (20. Mai 2013)

Bildnachweis s. unten  -  Derzeit wird ein Feldhasen-Pärchen auf der Sumpfwiese vor Haus 3 der TWA von Junggesellen Hasen belagert. Sie warten seit Tagen darauf dem Alten die Dame ausspannen zu können. Gestern Morgen wurde es lustig, als auch ein noch nicht ausgewachsener...

Rehe an der Torfwiesenau (Juni 2021; August 2019; 27. Juli 2015 & 10. Juli 2013)

Bildnachweis s. unten  In diesem Jahr (Juni 2021) wurde eines der Rehe (vermutlich eine Ricke) noch zutraulicher als gewöhnlich, es passierte in aller Ruhe unseren Garten und legte sich direkt vor meinem Fenster zwischen zwei Johannisbeerbüsche von Doris in die Sonne zum Ausruhen !...

Waldohreulen-Familie in der Torfwiesenau (8 Juni 2015)

Bildnachweis s. unten  -  Heute Abend (8 Juni, 2018)  lud Michaela spontan zu einer besonderen Theatervorführung ein. Wir konnten vom Logenplatz ihres Küchenfensters im 2. Stock von Haus 2 der TWA die vor ca. zwei Wochen geschlüpften drei Jungen Waldohreulen in den Wipfeln einer...

Die gemeine Wespe? (September 2014)

Bildnachweis s. unten  -  Ist die Wespe wirklich so gemein wie die Redensart vom "Stich in's Wespennest" nahelegt? Nein, die Wespe ist ganz friedlich, wenn man sie in Ruhe gewähren läßt. Davon zeugt ein erstaunlich großes Wespennest (ca. 60 x 20 cm, s. Foto unten), in dem sich vor einigen...

Der Kuckuck und der Esel (Juni 2018; 13. Juni 2014)

Bildnachweis s. unten  -  In der letzten Tagen konnte man wieder regelmäßig aus der Ferne den Ruf eines Kuckucks hören. Besonders frühmorgens nach Sonnenaufgang, der um diese Zeit Mitte Mai schon früh beginnt, vernimmt man ihn deutlich. Vermutlich nistet der Vogel am Rande des...

Der Dompfaff (6. April 2014)

Bildnachweis s. unten  -  Viktor sei Dank! Es gibt wieder Neues aus dem TWA-Zoo zu vermelden. Viktor wurde heute, am Sonntagmorgen, durch den Gesang eines Dompfaffs geweckt, den er schon aus seiner Kindheit gut kannte. Sein  Vater hatte über lange Jahre eine Vogelvoliere draußen im...

ein Waldkauz ruft (1. Dezember 2013)

Bildnachweis s. unten  -  heute, früh morgens - so zwischen 4:30h und 6:00 - konnte man deutlich den Ruf eines Walkauzes (Strix aluco) vernehmen. Er strich am Saum des Knicks an der Sumpfwiese vor meinem Fenster entlang - wohl auf der Suche nach Mäusen.  Seine Stimme war wegen der...

die faszinierende Schlange (30. August 2022; 4. September 2013)

Bildnachweis s. unten   ... Ende August, am Ende eines heißen Sommers, entdeckte Peter in unserem Komposthaufen - nahe dem kleinen Teich im Ausgleichsgelände - das Gelege einer Ringelnatter. Er rief uns herbei und erklärte - insbesondere auch den anwesenden begeisterten Kindern - an Hand...

Schmetterlinge in der TWA: die wundersame Verwandlung der Raupe zum Schmetterling (9 August 2019)

Bildnachweis s. unten   ... Im Sommer 2019 blüht und grünt es im TWA-Garten hinter Haus 3 besonders üppig und diese Blumenwiese zog viele Schmetterlinge an. Neben dem Kohlweißling, Pfauenauge, dem Kleinen Fuchs (s. Bild), war auch ein Weinschwärmer zu beobachten. Der...